Auf dieser Seite
Hatten Sie schon einmal einen Chef, der Ihnen ständig über die Schulter schaut, um zu sehen, was Sie tun und wie lange Sie für die Erledigung von Aufgaben brauchen? Vielleicht tut er das auch, während Sie im Büro sind, und kommt jede Stunde an Ihrem Schreibtisch vorbei, um den Status zu überprüfen und Ihren Arbeitsfluss zu unterbrechen.
Oder sie melden sich zu oft online, schicken Ihnen zu häufig E-Mails und Chats. Dies führt nicht zu einer guten Mitarbeitererfahrung - Sie fühlten sich wahrscheinlich gestresst, gereizt und nicht in der Lage, Ihre Arbeit gut zu erledigen.
Diese Verhaltensweisen sind allesamt Beispiele für Mikromanagement am Arbeitsplatz. Mikromanagement ist ein gängiges, aber störendes Verhalten, das zu viele Manager gegenüber ihren Teams anwenden, um gute Arbeit zu leisten.
Mikromanagement hat jedoch viele negative Auswirkungen und kann die Produktivität insgesamt verringern. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Mikromanagement ist, wie man es erkennt und warum es Ihrem Team und Ihrem Unternehmen schadet. Außerdem finden Sie einige Verbesserungsvorschläge, die dazu beitragen können, dass alle Mitarbeiter ihr Bestes geben.
Was ist Mikromanagement am Arbeitsplatz?
Es ist eine übermäßige Beteiligung an allen Aktivitäten des Teams. Es handelt sich um eine Methode der anspruchsvollen Kontrolle, die die Autonomie und Kreativität der Mitarbeiter einschränkt.
Mikromanagement ist eine negative Art, ein Team zu führen. Aber in der Regel hat es nichts mit schlechten Absichten zu tun. Es entspringt dem Bedürfnis des Managers nach Kontrolle und nach Durchsetzung seiner Autorität.
Die Führungskraft glaubt, dass es im Chaos des Arbeitsplatzes einen Bedarf an Struktur gibt. Deshalb übt er eine übermäßige Kontrolle aus und bringt jedes Projekt selbst über die Ziellinie.
Manchmal liegt es auch an einer tiefen Verunsicherung, wenn die Führungskraft das Gefühl hat, dass sie ihre Position nicht verdient, so dass sie dasselbe über die Mitarbeiter denkt, die sie beaufsichtigt. Sie machen sich vielleicht Sorgen, dass die Leistung des Teams ein schlechtes Licht auf sie wirft, und versuchen daher, jedes Element jeder Aufgabe, die ein Mitarbeiter ausführt, zu kontrollieren.
Was auch immer der Grund für einen mikromanagenden Chef ist, es ist ein ineffektiver Führungsstil, der schnell beendet und eingeschränkt werden muss, bevor das Verhalten dem ganzen Team schadet.
Beispiele für Mikromanagement am Arbeitsplatz
Wie sieht Mikromanagement am Arbeitsplatz aus? Es gibt viele verschiedene Verhaltensweisen, die auf einen problematischen Führungsstil hindeuten können, aber hier sind ein paar klassische Beispiele, die Ihnen helfen können, einen Mikromanager zu erkennen.
- Sie verlangen, dass alle E-Mails des Teams an sie weitergeleitet werden, unabhängig davon, ob sie dies wirklich brauchen oder nicht.
- Sie zögern, selbst die kleinsten Aufgaben an ihre Teammitglieder zu delegieren.
- Sie kontrollieren ständig, wo sich ihre Mitarbeiter aufhalten, ob sie an ihrem Schreibtisch sitzen oder online sind, und überwachen vielleicht sogar die Toilettenpausen.
- Sie verlangen übermäßig häufig Aktualisierungen selbst bei kleinen Aufgaben und überprüfen immer wieder die Fristen.
- Sie bitten nur selten um Beiträge von anderen Personen.
- Es macht ihnen Spaß, die Arbeit eines anderen zu korrigieren oder auf kleine Fehler hinzuweisen.
- Sie nehmen jede Aufgabe genau unter die Lupe, unabhängig davon, wie klein sie ist oder wie wenig Priorität sie hat.
- Sie scheinen nie mit der Arbeit eines Mitarbeiters zufrieden zu sein.
- Sie zögern, ihr Wissen mit den Teammitgliedern zu teilen, und sagen ihnen oft, dass es nicht wichtig sei, diese Informationen zu kennen.
- Sie führen keine konstruktiven Feedbackgespräche mit ihren Mitarbeitern, und anstatt sie zu fragen, wie die Dinge laufen, verbringen sie ihre Zeit damit, ihnen zu sagen, was sie tun sollen und wie sie es tun sollen.
Mikromanagement kann sich auf vielerlei Weise äußern, aber der entscheidende Faktor ist ein übermäßiger Wunsch nach Kontrolle, der der eigentlichen Arbeit im Wege steht.
Nachteilige Auswirkungen von Mikromanagement am Arbeitsplatz
Die negativen Auswirkungen des Mikromanagements sind zahlreich. Es hat erhebliche negative Auswirkungen sowohl auf den Manager, der das Mikromanagement betreibt, als auch auf das Team, das diesem Führungsstil ausgesetzt ist. Es bremst die Geschäftsergebnisse, verlangsamt die Innovation, verringert das Engagement und treibt die Mitarbeiter aus dem Unternehmen.
1. Erhöhte Mitarbeiterfluktuation
Wussten Sie, dass Mikromanagement als einer der drei Hauptgründe für die Kündigung von Mitarbeitern genannt wird? In einem Arbeitsumfeld, in dem Mikromanagement an der Tagesordnung ist, versuchen die Mitarbeiter, so schnell wie möglich zu gehen.
Und da die tatsächlichen Kosten der Mitarbeiterfluktuation hoch sind, führt das Mikromanagement auch zu einem Anstieg der Einstellungs- und Rekrutierungskosten sowie zu einem Verlust von wichtigem institutionellem Wissen, da die Mitarbeiter schnell ausscheiden.
2. Vertrauensverlust
Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass man ihnen nicht zutraut, selbst einfache Aufgaben selbständig zu erledigen oder eine kurze Toilettenpause einzulegen, ohne dass sie genau beobachtet und kritisiert werden, untergräbt dies ihr Gefühl der Autonomie.
Wenn Sie hochqualifizierte, leistungsstarke Fachkräfte einstellen und sie wie Kinder behandeln, die rund um die Uhr überwacht und beschützt werden müssen, schwächt das ihr Vertrauen in ihren Vorgesetzten und in Ihr Unternehmen insgesamt.
3. Burnout bei Managern
Mikromanagement ist nicht nur für die verwalteten Teammitglieder anstrengend, sondern auch für den Manager. Ein derartiges Maß an Kontrolle ist für Manager untragbar, da sie jede einzelne Aufgabe genau betrachten müssen und es nicht schaffen, Prioritäten zu setzen oder angemessen zu delegieren.
Diese Frustration und Überlastung kann sich auf die Führungskraft auswirken, die sie in einem schwer zu durchbrechenden Teufelskreis auf ihre Mitarbeiter überträgt.
4. Geringeres Engagement der Mitarbeiter
Mitarbeiter fühlen sich am meisten engagiert, wenn sie ein Gefühl der Autonomie über ihre Arbeit und ein Gefühl der Sinnhaftigkeit der Arbeit haben, die sie jeden Tag tun. Mikromanagement untergräbt diese Verbindung zu einer sinnvollen Arbeit und das Gefühl der Autonomie des Mitarbeiters.
Und das Gefühl, gehört zu werden, wirkt sich auch auf das Engagement und die Produktivität aus: Mitarbeiter, die das Gefühl haben, dass ihre Stimme gehört wird, fühlen sich mit 4,6-facher Wahrscheinlichkeit befähigt, ihre beste Arbeit zu leisten.
5. Das große Ganze aus den Augen verlieren
Manager und Führungskräfte sollten bei ihrer Arbeit eine strategische Rolle einnehmen und dazu beitragen, die täglichen Aufgaben des Teams zu leiten, um einen Beitrag zum Unternehmen als Ganzes zu leisten. Aber Mikromanager verlieren den Blick für das große Ganze, weil sie sich zu sehr auf kleine Details konzentrieren.
Die Mitarbeiter verlieren ihre Kreativität und konzentrieren sich auf die nächste kleine Aufgabe, und das ganze Team leidet darunter.
6. Abhängigkeit von der Führungskraft
Teams, die mit Mikromanagement arbeiten, verlassen sich bei jeder noch so kleinen Aufgabe zu sehr auf ihren Vorgesetzten. Sie fühlen sich nicht in der Lage, selbst etwas zu unternehmen oder zu riskieren, weil sie nur darauf bedacht sind, ihren schwer zufrieden zu stellenden Vorgesetzten glücklich zu machen. Das fördert eine ungesunde Abhängigkeit und hemmt die Kreativität und Innovation des gesamten Teams.
Was ist der Unterschied zwischen Mikro- und Makromanagement?
Makro-Manager halten sich bei der Führung ihres Teams eher zurück und konzentrieren sich stattdessen darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder entfalten kann. Sie beschränken direkte Aufsicht und Kritik auf ein Minimum und behandeln ihre Mitarbeiter wie kompetente Fachleute.
Warum sollten Sie sich die Zeit und Mühe machen, Mitarbeiter mit hervorragenden Fähigkeiten und viel Kompetenz einzustellen, nur um sie dann wie widerspenstige Kindergartenkinder zu behandeln? Makro-Manager glauben, dass dies ein wenig hilfreicher Ansatz für die Führung eines Teams ist.
Wie wird man ein Makromanager?
Für viele ehemalige Mikromanager kann es ein schwieriger Weg sein, ein Makromanager zu werden. Hier sind einige wichtige Schritte, um einen Makro-Management-Stil für sich selbst auszuprobieren.
1. Denken Sie über Ihr Verhalten nach
Welche Ängste oder Bedürfnisse haben Sie dazu veranlasst, einen Mikromanagement-Stil zu pflegen? Es wird schwierig sein, eine dauerhafte Veränderung herbeizuführen, wenn Sie nicht wissen, warum Sie Ihre Mitarbeiter zu Beginn mikromanagen.
Ist es die Unsicherheit darüber, dass Ihr Team ein schlechtes Licht auf Sie wirft, oder ist es der Wunsch, Aufgaben selbst zu erledigen, anstatt dem Team zu vertrauen? Wenn Sie wissen, warum Sie dieses Bedürfnis nach Kontrolle haben, können Sie sich darauf konzentrieren, warum Sie nicht auch noch Mikromanagement betreiben sollten.
2. Feedback einholen
Von Ihren Teammitgliedern zu erfahren, wie sich Ihr Mikromanagement negativ auf ihre Arbeit und ihre Meinung über Ihr Team auswirkt, kann lehrreich sein, um echte Veränderungen zu bewirken. Sie können dies durch 360°-Bewertungen oder informelle Umfragen erreichen.
3. Klug delegieren
Eine der größten Gefahren des Mikromanagements besteht darin, dass es keine Zeit für die eigentliche Führungsarbeit lässt, weil man sich zu sehr auf kleine Aufgaben konzentriert.
Nehmen Sie sich stattdessen die Zeit, Aufgaben zu delegieren, die Sie gerne an ein vertrauenswürdiges Teammitglied weitergeben, und erkennen Sie langsam die Vorteile eines Makromanagement-Stils.
4. Geeignete Unterstützung geben
Makromanagement bedeutet nicht, dass das Management völlig aus der Hand gegeben wird - die Mitarbeiter werden weiterhin regelmäßig Anleitung und Rat brauchen.
Ihnen diese Unterstützung nur bei Bedarf und in einer Weise zu geben, die es den Mitarbeitern ermöglicht, Dinge selbst herauszufinden, ohne ausdrückliche Anweisungen zu geben, ist eine ausgezeichnete Übung, um ein Makro-Manager zu werden.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Mikromanagement ist ein häufiges Problem in jeder Branche - Manager glauben allzu oft, dass Führung bedeutet, ein hohes Maß an Kontrolle auszuüben und den Mitarbeitern genau zu sagen, was sie zu tun haben. Das ist jedoch schädlich für das Engagement Ihrer Mitarbeiter, die Mitarbeiterbindung und jede Chance auf Innovation und Wachstum Ihres Unternehmens.
Laufende Artikel
Abschiedsbotschaften für Ihre Mitarbeiter
Dankesnachrichten für den Chef
Persönlicher Rücktrittsbrief
Titel für Mitarbeiteranerkennungsauszeichnungen
Effektive Kommentare zur Selbstbeurteilung
Danksagungen für Kollegen
Betreffzeile für Rücktrittsschreiben