Auf dieser Seite

In these last few years, a volatile economic environment driven by mass resignations has forced companies to rearrange their priorities concerning their employees. This has certainly propelled the agenda of employee engagement and satisfaction to the forefront but with a new emphasis on experience.

Consider these two examples:

When Michelle and Max, two Accenture employees, started a fund-raiser among their colleagues for the new civil rights program using Accenture's MyGiving platform, it was picked up by the organization's U.S. Corporate Citizenship team.

Accenture matched the $20,000 donations from its employees dollar for dollar, proving its commitment to its employees, their causes, and communities.

An anonymous Bank of America employee wrote:

"The way the management team, senior executives, and leadership team reacted to the pandemic and the systemic racism issues this year showed me how great our company is and how much our leaders truly care about our people. I was especially proud of our $1 billion initiative to fight systemic racism at a time when other companies were offering platitudes, were silent, or took smaller actions."

Der rote Faden, der sich durch diese beiden Erzählungen zieht, ist die "Erfahrung" - eine Erfahrung, die diese Mitarbeiter in ihren jeweiligen Unternehmen gemacht haben, und der starke Eindruck, den diese bei ihnen hinterlassen hat. Die Mitarbeitererfahrung hat sich von einem "Gimmick" zu einem "geschäftlichen Muss" entwickelt.

Von der Personalabteilung über die IT-Abteilung bis hin zum CEO konzentrieren sich alle darauf, ihre Unternehmenskultur durch die Schaffung authentischer Erlebnisse für ihre Mitarbeiter umzugestalten.

💡
Eine Studie von Deloitte aus dem Jahr 2017 ergab, dass 42 % der Führungskräfte die Mitarbeitererfahrung als "sehr wichtig" und 38 % als "wichtig" einstuften. Heute ist dieser Prozentsatz gestiegen.

Before we delve into what is employee experience and how it drives transformative organizational change.

What is employee experience

Die Mitarbeitererfahrung ist die Reise, die ein Mitarbeiter mit einer Organisation unternimmt. Sie umfasst jede Interaktion, die entlang des Lebenszyklus eines Mitarbeiters stattfindet. (Quelle: Gallup)

Von dem Zeitpunkt an, an dem sich ein potenzieller Kandidat für eine Stelle in Ihrem Unternehmen bewirbt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem er Ihr Unternehmen wieder verlässt, macht die Summe aller Interaktionen, die er macht, die Gesamtheit seiner Erfahrung aus.

Schauen wir uns das mal genauer an.

Was
Wenn
Wie
Warum
Alle Interaktionen zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer während der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers.
Sie beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem sich ein Bewerber für eine Stelle im Unternehmen bewirbt, und reicht bis zu seinem Ausscheiden.
Eine mitarbeiterorientierte, integrative Kultur, eine einfühlsame Führung und personalisierte F&R-Angebote.
Sie ist der neue KPI für mehr Umsatz, Rendite, höhere Produktivität und hervorragenden Service.

Erfahrung gibt den Mitarbeitern ein gutes Gefühl bei der Arbeit in ihrem Unternehmen:

  • Gibt ihnen das Gefühl, wertgeschätzt zu werden (Sinnhaftigkeit)
  • ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen und
  • Fördert das Engagement

Arbeitnehmer, die keine guten Erfahrungen machen, denken nicht zweimal darüber nach zu kündigen.

💡
Nach Angaben von McKinsey kündigen 54 % der Mitarbeiter, weil sie sich von ihrem Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen.

Vom Engagement zum Erlebnis

Not long ago, employee experience was a relatively new term, and companies were still focused on improving engagement to boost productivity.

Studies show that although the old engagement model is still important in the overall scheme of things, it is no longer the critical factor driving employee satisfaction and productivity. Instead, employee experience is the new KPI for HRs and company leaders to measure business performance.

To track this shift from the traditional models of engagement to the revolutionary concept of experience, it is necessary to understand the factors driving the paradigm shift. Both employee engagement and experience impact productivity, turnover, and business profitability, but there is a difference:

Employee engagement is an employee's commitment to their work and their involvement in achieving the company's goals.

Employee experience is the journey an employee takes with the organization, and engagement is intrinsic to every stage of that journey.

Früher war Engagement der Schlüssel zu hoher Leistung und Effizienz. Mit der Großen Resignation änderte sich dies alles. Plötzlich kündigten die Menschen in Scharen, weil sie unzufrieden waren und sich unterbewertet fühlten. Die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt und es stellt sich die Frage: Wie kann man sie bei Laune halten und die Massenabwanderung stoppen?

Die Antwort liegt in der Schaffung einer neuen Art von integrativem Arbeitsplatz, an dem die Mitarbeiter mit positiven Erfahrungen beschäftigt sind, um ein Höchstmaß an Produktivität zu erreichen.

Einige der Faktoren, die diese Verschiebung bewirken, sind:

  • Sich ändernde Erwartungen: Die moderne Belegschaft unterscheidet sich von den früheren Generationen und erwartet, dass sie so behandelt wird, wie das Unternehmen seine Kunden behandelt. Es geht nicht in erster Linie um Geld oder Arbeitszufriedenheit, sondern um personalisierte und positive Erfahrungen während ihrer Reise mit dem Unternehmen.
  • Wirtschaftliche Digitalisierung und Disruption: Das beschleunigte Tempo der Digitalisierung und der wirtschaftlichen Disruption hat zu einem massiven Wandel in den Unternehmen geführt, der sie dazu zwingt, als Reaktion auf die Markttrends nach oben oder unten zu skalieren. Dies wiederum hat Auswirkungen auf die Mitarbeiter hinsichtlich ihrer allgemeinen Erfahrungen in den Unternehmen.
  • Mehrgenerationen-Belegschaft: Angesichts der Vielfalt am Arbeitsplatz mussten die Unternehmen ein tieferes Verständnis für die sozialen, psychologischen und verhaltensbezogenen Unterschiede zwischen Millennials und der Generation Z entwickeln, um die richtigen Erfahrungen zu machen.
  • Der Krieg um Talente: Da es mehr Stellen als Bewerber auf dem Markt gibt, kann der Ausgang des Kampfes um Talente nur auf eine Weise bestimmt werden: durch Erfahrung. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die besten Erfahrungen bieten, werden in der Lage sein, die besten Talente der Branche anzuziehen und zu halten.
  • Das Aufkommen der sozialen Medien: Mit dem Aufkommen der sozialen Medien hat sich das Spielfeld für die Mitarbeiter geebnet. Um der Bedrohung durch negative Bewertungen entgegenzuwirken und ihren Ruf zu schützen, bemühen sich die Unternehmen darum, ihren Mitarbeitern gute Erfahrungen zu bieten.
💡
Die Bereitstellung erstklassiger EX ist kein bloßes Lippenbekenntnis; sie erfordert eine tiefgreifende Neuorientierung, weg von einem traditionellen Top-down-Modell hin zu einem Modell, das auf den Grundlagen des Design Thinking basiert. (Quelle:McKinsey)

Types of employee experience

Employee experience (EX) encompasses every interaction an employee has with an organization, from recruitment to exit. Here are the key types of employee experience that shape workplace satisfaction and engagement:

1. Cultural employee experience

Culture is the backbone of any workplace. It includes a company’s values, leadership style, diversity, inclusivity, and overall work environment. Employees who align with the organization's culture feel a stronger sense of purpose and belonging.

A positive cultural experience fosters trust, encourages collaboration, and enhances job satisfaction. On the other hand, a toxic culture can lead to disengagement, higher turnover, and poor performance. Companies that focus on building a strong, people-centric culture create an environment where employees feel valued, respected, and motivated to contribute.

2. Technological employee experience

Technology plays a crucial role in shaping employee satisfaction and efficiency. From communication tools to project management software, the ease of accessing and using technology affects daily workflows. Outdated systems, slow platforms, or a lack of digital integration can create frustration and reduce productivity.

Conversely, a seamless, well-integrated digital ecosystem enhances collaboration, improves efficiency, and minimizes workplace stress. Companies investing in modern workplace technology—such as AI-driven HR systems, cloud-based collaboration tools, and automated workflows—ensure that employees can perform their jobs with minimal friction.

3. Physical employee experience

The physical workspace has a direct impact on employee well-being, productivity, and engagement. Whether working in an office, remotely, or in a hybrid setup, employees need an environment that supports their needs. Factors such as office layout, ergonomic furniture, natural lighting, noise levels, and wellness spaces influence overall comfort and job satisfaction.

Companies that offer flexible work arrangements, standing desks, quiet zones, and wellness rooms demonstrate a commitment to their employees' health and well-being. A well-designed workspace fosters creativity, reduces stress, and promotes a positive employee experience.

4. Emotional employee experience

How employees feel about their work, leadership, and overall workplace interactions determines their level of engagement and commitment. A strong emotional experience is built on trust, recognition, psychological safety, and meaningful relationships.

Employees who feel appreciated and heard are more likely to stay motivated and invested in their roles. Companies that prioritize open communication, regular feedback, and employee recognition programs foster a sense of belonging and loyalty. On the other hand, a lack of emotional support or workplace stress can lead to burnout, disengagement, and higher turnover rates.

5 Etappen der Mitarbeitererfahrung

Die Mitarbeitererfahrung "erstreckt sich auf alle Unternehmensfunktionen und berührt alle Themen". - John Bersin

Die Mitarbeitererfahrung umfasst die sozialen, verhaltensbezogenen und psychologischen Aspekte des Lebenszyklus eines Mitarbeiters und erstreckt sich auf die folgenden Phasen:

Etappen der Mitarbeitererfahrung

1. Einstellung

Es beginnt damit, dass ein Bewerber auf die Stellenanzeige Ihres Unternehmens aufmerksam wird, und erstreckt sich über die gesamte Dauer des Einstellungsverfahrens bis zur Annahme des Angebotsschreibens.

Da sich die meisten Arbeitssuchenden auf Plattformen wie Glassdoor über das Unternehmen und die Arbeitskultur informieren, ist es wichtig, dass Sie Ihren bestehenden Mitarbeitern eine Erfahrung bieten, die zu guten Bewertungen und Empfehlungen führt.

Negative Erfahrungen sind gleichbedeutend mit negativen Bewertungen, die potenzielle neue Talente abschrecken könnten. Einige der wichtigsten Überlegungen in dieser Phase sind:

  • Sind Ihre Stellenanzeigen eingängig genug, um die besten Talente auf dem Markt anzuziehen?
  • Wie lange dauert der Einstellungsprozess?
  • Ist Ihr Interviewprozess ansprechend und effizient?
  • Wie hoch ist die Annahmequote?
  • Wie bewertete der Bewerber die gesamte Erfahrung bei der Einstellung?

2. Einschulung

Die offizielle Annahme des Angebots signalisiert den Beginn des Lebenszyklus des Mitarbeiters. Neu eingestellte Mitarbeiter werden offiziell in die Unternehmenskultur eingeführt und mit der Arbeit, den Prozessen und den Technologien vertraut gemacht.

In dieser Phase ist es von entscheidender Bedeutung, Vertrauen zu schaffen und sicherzustellen, dass die neuen Mitarbeiter die Erwartungen an ihre neue Rolle voll erfüllen. Ein hervorragendes Onboarding-Erlebnis hilft neuen Mitarbeitern, sich schnell einzuarbeiten, produktiv zu werden und langfristig sinnvolle Beziehungen zur Marke aufzubauen. Es wäre hilfreich, wenn Sie die folgenden Punkte berücksichtigen würden:

  • Stimmt Ihr Ziel mit dem Ihrer neuen Mitarbeiter überein?
  • Wie lange ist die Anlaufzeit?
  • Was tun Sie, um sie in die Unternehmenskultur zu integrieren?
  • Sind sie in der Lage, in ihren Teams Vertrauen aufzubauen, zusammenzuarbeiten und innovativ zu sein?

3. Engagement

Die neuen Mitarbeiter haben sich eingewöhnt und arbeiten sich ein, aber was nun? Jetzt muss das Unternehmen die großen Geschütze auffahren: Engagement.

Engagement sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeiter motiviert, leistungsfähig und hungrig nach mehr sind. Hier müssen Sie sicherstellen, dass Sie die besten Arbeitsbedingungen und -erfahrungen bieten und ihr Engagement kontinuierlich messen:

  • Ist die Arbeit interessant und zielorientiert?
  • Behandeln Sie ihre Beiträge als wertvoll?
  • Verfügen sie über die richtigen Ressourcen und Technologien, um effizient zu arbeiten?
  • Ist der Arbeitsplatz sicher, unterstützend und komfortabel?
  • Sind sie in der Lage, flexibel und effizient zu arbeiten?
  • Wie hoch ist die Engagement-Quote/Quote?

4. Leistung und Entwicklung

Dies ist ein kontinuierlicher Teil des Lebenszyklus eines Mitarbeiters während seiner gesamten Betriebszugehörigkeit. Jeder Mitarbeiter entwickelt sich in einem unterschiedlichen Tempo und mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Hier muss das Unternehmen jedem Mitarbeiter helfen, sich zu entwickeln, zu wachsen, Karrierewünsche zu unterstützen, sich weiterzubilden, zu schulen und ihn durch positive soziale Erfahrungen zu befähigen, sein Bestes zu geben.

Eine starke Strategie zur Mitarbeiterbindung kann Mitarbeiter inspirieren, ihre Entwicklung auf Kurs halten und sie mit der Vision des Unternehmens in Einklang bringen. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um in sich zu gehen:

  • Bieten Sie die richtigen Anreize und Möglichkeiten zum Lernen, zur Fortbildung und zur Entwicklung?
  • Haben Sie klare KPIs und KRAs zur Leistungsmessung festgelegt?
  • Wie hoch ist die Produktivität?
  • Haben Sie ein personalisiertes R&R-Programm zur Belohnung und Anerkennung Ihrer Mitarbeiter?
  • Fühlen sich Ihre Mitarbeiter wertgeschätzt und haben sie ein Gefühl der Zugehörigkeit?
  • Welche Strategie verfolgen Sie, um die Einstellungskosten zu senken?

5. Beenden Sie

Trotz des richtigen Engagements und der richtigen Erfahrungen werden sich einige Mitarbeiter aufgrund verschiedener Faktoren von ihrem Unternehmen trennen. Die Gründe können persönliche Umstände, Familie, Umzug, Ruhestand, berufliche Veränderungen usw. sein.

Aber nur weil ein Mitarbeiter sich entschlossen hat, das Unternehmen zu verlassen, darf das Unternehmen nicht bei seinen Erfahrungsinitiativen nachlassen. Dies ist die wichtigste Phase, da zufriedene Mitarbeiter die stärksten Fürsprecher der Marke sind und die besten Bewertungen über ihre Erfahrungen im Unternehmen abgeben.

Eine gute Austrittsbefragung kann dem Unternehmen helfen, Lücken und Verbesserungsmöglichkeiten für bestehende und künftige Mitarbeiter zu ermitteln, was die Fluktuation verringern kann. Einige Punkte sollten in dieser Phase beachtet werden:

  • Haben Sie eine gute Ausstiegsbefragung/ein gutes Interview eingerichtet?
  • Welchen Eindruck hat Ihr ausgeschiedener Mitarbeiter von dem Unternehmen und seiner Kultur?
  • Konnten Sie ein offenes Feedback über die Gründe für den Austritt erhalten?

Mitarbeitererfahrung als KPI

The kind of experience that a company creates for its employees, whether positive or negative, is immediately reflected in business performance. When companies focus on positive experiences, they are rewarded with improved customer experience, reduced absenteeism, low turnover rates, and increased profitability.

💡
Employee Experience ist heute ein Markt mit einem Volumen von mehr als 15 Milliarden Dollar, und es werden mehr als 200 Milliarden Dollar in Schulungen, Wohlbefinden und andere Leistungen investiert. - Josh Bersin

Aber was macht eine "großartige Erfahrung" aus?

Auch wenn dies von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich ist, so sind doch einige der häufigsten Indikatoren für eine gute Mitarbeitererfahrung zu nennen:

  • Klare Ziele und Werte für das Engagement der Mitarbeiter
  • Ein hervorragendes R&R-Programm mit personalisierten Belohnungen
  • Integrativer, transparenter und unterstützender Arbeitsplatz
  • Führung auf der Grundlage von Empathie und Vertrauen
  • Work-Life-Balance und flexible Arbeitsregelungen
  • Berufliche Entwicklung durch Fortbildung und Schulung
  • Soziale, gemeinschaftsbildende und ökologische Ausrichtung
  • Verbesserte HR-Fähigkeiten und Zugang zu fortschrittlichen Technologien

In seinem Bericht hat Josh Bersin einen umfassenden Erfahrungsrahmen zusammengestellt, der zeigt, wie Unternehmen die Mitarbeitererfahrung als KPI nutzen können, um ihren Status von einer durchschnittlichen zu einer unwiderstehlichen Organisation" zu verbessern.

Die Checkliste für Mitarbeitererfahrungen

Angesichts der zahlreichen Interaktionsebenen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist es kein Wunder, dass einige Unternehmen bei der Entwicklung einer umfassenden Strategie für das Mitarbeitererlebnis ins Straucheln geraten.

McKinsey führte eine Studie durch, um die Dynamik dieser sich verändernden Beziehung zu verstehen, und schlug einen einfachen Rahmen vor, der neun Elemente umfasst und in soziale, arbeitsbezogene und organisatorische Erfahrungen unterteilt ist.

Checkliste für Mitarbeitererfahrungen

Examples of companies with great employee experience

Dem Bericht von Bersin zufolge befinden sich die meisten Unternehmen zwar noch auf Stufe 1 des Reifegradmodells für Mitarbeitererfahrungen und arbeiten an der Verbesserung verschiedener Aspekte ihres Programms für Mitarbeitererfahrungen, einige haben jedoch bereits Erfolge vorzuweisen.

The following employee experience examples highlight organizations that go above and beyond to create a workplace where employees feel valued, engaged, and motivated.

  • CHG Healthcare Services: Als Grant Olsen aus dem Kreativteam von CHG sein Haus durch einen massiven Waldbrand verlor, meldeten sich Mitarbeiter und Kollegen innerhalb weniger Minuten, um die Familie zu retten und ihr ihre Unterstützung und eine Unterkunft anzubieten. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Scott Beck, ließ nicht lange auf sich warten und bot seine Unterstützung und die Zusicherung von Hilfe durch das Unternehmen an.
  • SAP Amerika: SAP steht ganz oben auf der Liste der Unternehmen mit den besten Mitarbeitererfahrungen. Als COVID force mehrere Tausend Schulen in den USA schloss, hatte dies Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit in Haushalten mit geringem Einkommen, insbesondere in Haushalten, die auf Schulessen angewiesen sind. Mit Unterstützung des Unternehmens und seines gemeinnützigen Partners GENYOUth übernahm Sarah Marshall, eine SAP-Mitarbeiterin, die Federführung bei der Gründung des SAP4KidsProgramms, das bedürftige Familien mit kostenlosen Anbietern verbindet.

Dies sind nur zwei Beispiele für gelungene Mitarbeitererfahrungen. Weitere solcher Geschichten finden Sie in unserem Blog über Unternehmen, die hervorragende Mitarbeitererfahrungen bieten.

Der Einfluss von Mitarbeitererfahrungen

💡
80 % der Beschäftigten gaben an, dass EX-Initiativen ihre Produktivität und die Qualität ihrer Arbeit verbessern. (Quelle: Forrester)

Die Erfahrungen der Mitarbeiter stehen in direktem Verhältnis zur Unternehmensleistung. Wenn Sie eine Kultur schaffen, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und die auf Fürsorge, Großzügigkeit, Mitarbeiterentwicklung, Work-Life-Balance und Engagement für das Wohlergehen der Mitarbeiter beruht, wird sich dies auch auf Ihr Unternehmen auswirken.

In other words, a healthy investment in employee experience will yield rich dividends. Companies with the right experience strategies are:

  • 2,4-mal höhere Wahrscheinlichkeit, Kunden zu begeistern
  • 5,2-mal wahrscheinlicher ein großartiger Ort zum Arbeiten
  • 5,1 Mal wahrscheinlicher, dass sie Mitarbeiter engagieren und halten(31 % Halteabsicht)
  • 4,3-mal wahrscheinlicher, dass sie effektiv innovieren(47 % der Leistungsträger)

Transforming employee experience with engagement

Transforming employee experience with engagement

A positive employee experience leads to higher retention, motivation, and workplace satisfaction. When employees feel appreciated and connected, they are more engaged and productive.

With Empuls, businesses can enhance employee experience through recognition, rewards, feedback, and social engagement—all in one platform.

Recognition that matters: Celebrate milestones and achievements with meaningful rewards.
Real-time feedback: Use surveys to understand employee sentiment and improve workplace culture.
Stronger team engagement: Foster collaboration and connection through a social intranet.
Personalized benefits: Offer tax-free perks, discounts, and wellness incentives.

Employee experience shapes workplace success. With Empuls, organizations can create a culture where employees feel valued and motivated.

Auf dem Weg zu einer mitarbeiterorientierten Zukunft

💡
77 % der Personalleiter gaben an, dass EX-Initiativen den Umsatz gesteigert haben, während 61 % eine verbesserte Rentabilität verzeichnen konnten. (Quelle: Forbes)

A strong experience strategy driven by the right experience platform will accelerate your business profits. Combine that with an all-in-one ROX (Return on Experience) calculator to measure and calculate your Experience ROI, and you will be able to curate the right experience initiatives to attract, engage, develop, and retain the best talent in the market!

In Anbetracht der überwältigenden Statistiken und Studien, die gute Mitarbeitererlebnisse befürworten, ist es an der Zeit, Ihr altes Engagement-Modell abzulegen und es in eine integrative, menschenzentrierte Erlebnisstrategie zu verwandeln.

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen genügend Gründe geliefert, sich noch heute der Revolution der Mitarbeitererfahrung anzuschließen!

Entschlüsseln Sie das größte Geheimnis des Engagements, um Ihre Top-Performer zu halten.
Erfahren Sie, wie